Sieht aus wie gedruckt, ist aber gepotcht!
![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEj984YhyphenhyphenJzQEirEf36elkS4TXmu4FvDqou0pGeE_HB98tzLtkPyXR2HGpJAGW0CoqHoIj5J6-ur7nY9e2RFyEasHakMS2lJCS6QZ91qZSFiTIHJ-nPYx-X7k3HIHNgRJnc_apMXPd_AOw4/s320/ambiente-2_11.jpg)
Mit dem neuen Foto Transfer Potch könnt Ihr solche Beutel einfach selbst designen.
Das "Potchen" könnte man mit der beliebten Serviettentechnik vergleichen. Einige kleine Unterschiede gibt es aber doch.
Anleitung Foto Transfer Potch
Vorab: Das gewünschte Motiv mit einem Laserdrucker ausdrucken oder eine Laserkopie vom Originalfoto erstellen. Wichtig: Den Schriftzug spiegelverkehrt ausdrucken, damit das fertig gestaltete Bild das Originalmotiv genau wiedergibt.
Schritt 1
Mit einem weichen Synthetikpinsel den Baumwollbeutel (in der Größe des Bildes) sowie die bedruckte (!) Bildseite mit dem Foto Transfer Potch satt bestreichen. Zügig arbeiten!
Mit einem weichen Synthetikpinsel den Baumwollbeutel (in der Größe des Bildes) sowie die bedruckte (!) Bildseite mit dem Foto Transfer Potch satt bestreichen. Zügig arbeiten!
Schritt 2
Sofort die bestrichene Bildseite nach unten auf der Fläche platzieren. Komplettes Bild mit dem Spachtel gleichmäßig und glatt andrücken. Dabei darauf achten, dass der Foto Transfer Potch nicht auf dem Bild verteilt wird. Kleberreste gegebenenfalls über die restliche Fläche verteilen oder sofort mit einem Tuch entfernen.
Sofort die bestrichene Bildseite nach unten auf der Fläche platzieren. Komplettes Bild mit dem Spachtel gleichmäßig und glatt andrücken. Dabei darauf achten, dass der Foto Transfer Potch nicht auf dem Bild verteilt wird. Kleberreste gegebenenfalls über die restliche Fläche verteilen oder sofort mit einem Tuch entfernen.
Schritt 3
Das Bild 10 Minuten fönen (auf höchster Stufe). Gut auskühlen lassen. Alternativ 24 Stunden bei Raumtemperatur trocknen lassen.
Schritt 4
Papierschicht befeuchten, kurz warten bis diese
aufgeweicht ist. Jetzt mit den Fingern oder mit einem weichen Schwamm
die Papierschicht wegreiben.
Schritt 5
Beim Trocknen des Bildes erscheint ein leichter weißer
Schimmer auf dem Bild – das sind die restlichen feinen Papierfasern.
Diese verschwinden, indem das vollständig getrocknete Bild mit dem Foto Transfer Potch Überzugslack Glänzend überlackiert wird. So ist das Bild
auch gegen Staub geschützt und die Farben leuchten brillant.
Schritt 6
Mit dem selbstlöschenden Sublimatstift die Herzen vorzeichnen.
Dann jedes Herz mit weißer Stoffmalfarbe grundieren und dann eine winzige Menge schwarze Textilfarbe darin verstreichen,
um leichte Grauschattierungen zu erhalten.
Farbe trocknen lassen oder fönen und mit einem feinen Rundpinsel die Umrandungen in Schwarz ziehen.
![]() |
Foto Transfer Potch Ideen |
![]() |
Foto Transfer Potch Ideen |
Eurem Gestaltungsspielraum sind mit dem Foto Transfer Potch kaum Grenzen gesetzt, da Ihr jedes beliebige Bild zum Gestalten eigener Textildesigns nutzen könnt. Der Foto Transfer Potch eignet sich außerdem für viele weitere Untergründe. So könnt Ihr beispielsweise auch Holz oder Glas und sogar Kerzen damit gestalten. Dunklere Materialien wie zum Beispiel Holz können vorab mit Acrylfarbe grundiert
werden.
Sehr schöne Anleitung und wieder ein Grund mehr sich endlich einen Laserdrucker anzuschaffen!
AntwortenLöschenDie sind echt schön geworden! Tolle Anleitung :-)
AntwortenLöschenLg,
VeDaPe
Der Beutel ist toll geworden :)
AntwortenLöschenIch habe früher auch gerne gebastelt, bis ich gemerkt habe das ich lieber zeichne. Deshalb bemale ich Textilien lieber. Ich suche noch solche Beutel, wo hast du deine her?
Liebe Grüße Kleinstadtcinderella :)
kleinstadtcinderellasnailblog.blogspot.de